

Möchten Sie eine Audiounterstützung erhalten?


weiter ohne Audio


Betten
Ein Aufstehbett kann Eigenständigkeit, Mobilität und Komfort unterstützen und so zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Die Liegefläche des Pflegebettes dreht sich per Motor auf Knopfdruck aus dem Pflegebett heraus, sodass die pflegebedürftige Person am Bettrand sitzt. Die Liegefläche kann nach Bedarf elektrisch angehoben werden, so dass sie auch als Aufstehhilfe dient. Ergänzendes Zubehör wie Bettgitter, Aufrichthilfe, Beistelltisch etc. ist verfügbar, um das Bett für die betroffene Person anzupassen. Dies dient auch dazu, die Pflegetätigkeit von Angehörigen und Pflegepersonal zu erleichtern.
Rollstuhl-Zusatzantriebe
Leichte Rollstühle erleichtern die Armarbeit des Nutzers und machen die Fortbewegung dadurch einfacher. Für noch mehr Unterstützung gibt es Zusatzantriebe, die direkt an den Rollstuhl angebracht werden können. Auch Begleitpersonen können durch Schiebehilfen entlastet werden. Viele Modelle sind faltbar und können so im Auto verstaut werden.
Beleuchtung
Bei Dunkelheit steigt die Stolpergefahr, vor allem bei geschwächter Sehkraft. Die Beleuchtung spielt somit eine besondere Rolle. Mit Licht, das durch Bewegungsmelder eingeschaltet wird, ist der Weg auch nachts gut zu finden. Die Lichtgestaltung ist hierbei flexibel, z.B. sind auch beleuchtete Steckdosen oder reflektierende Klebestreifen empfehlenswert.
.
Fenster & Türen
Leicht erreichbare Türgriffe geben zusätzlich Halt und Orientierung, vor allem das sichere Einführen des Schlüssels kann durch den passenden Griff erleichtert werden. Sogenannte Stabgriffe sind sowohl von Kindern, Rollstuhlfahrern wie auch aufrechtstehenden Personen gut zu bedienen.
Das Problem, dass ein Fenstergriff schlecht erreichbar ist, lässt sich durch eine Fenstergriffverlängerung lösen.
Kommunikation
Sie möchten gerne moderne Kommunikationstechnik ausprobieren und befürchten gleichzeitig, es könnte Sie überfordern? Mit dieser Sorge sind Sie nicht allein. Deshalb gibt es Systeme, die nur einige wenige vorinstallierte Funktionen anbieten. Sie können damit z.B. mit Angehörigen und Freunden per Video sprechen und Fotos oder ausgewählte Filme ansehen. Die Systemoberflächen sind übersichtlich gestaltet, z.B. durch kontrastreiche Farbgebung, wenige Tasten und große Schrift. So können Sie die Funktionen schnell erkennen und das Gerät einfach bedienen. In der Regel benötigen Sie einen Internet-Anschluss.
Hören
Tonsignale von handelsüblichen Weckern werden von vielen älteren Personen nicht mehr verlässlich gehört. Daher gibt es Modelle mit extra lauter Tonausgabe sowie unterstützenden Blitzlichtsignalen und Vibration. Das erhöht die Aufmerksamkeit für die entsprechenden Geräte. Teilweise können auch Rauchmelder mit Blitz- und Vibrationsalarm gekoppelt werden.