

Möchten Sie eine Audiounterstützung erhalten?


weiter ohne Audio


Waschtische
Der Waschtisch soll unterfahrbar sein und genügend Beinfreiheit für sitzende Personen bieten. Höhenverstellbare Waschtische können auf die passende Sitzhöhe eingestellt werden. Eine gute Wahl sind Waschtische mit integrierten Haltegriffen und zusätzlichen Ablagemöglichkeiten. Dadurch dient der Waschtisch gleichzeitig als sichere Stütz- und Haltemöglichkeit. Der Spiegel sollte für sitzende Personen ausgerichtet sein und unmittelbar über dem Waschtisch beginnen oder kippbar sein.
Toiletten
Ein erhöhtes WC erleichtert das Aufstehen von der Toilette. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, z.B. können Sie die bestehende WC-Brille durch eine Toilettensitzerhöhung austauschen oder eine neue und erhöhter WC-Keramik einbauen lassen. Außerdem gibt es höhenverstellbare WCs, die per Knopfdruck gesteuert werden. Dazu ist ein Stromanschluss in der Nähe der Toilette notwendig. Das ist auch sinnvoll, wenn mehrere, unterschiedlich große Personen das WC benutzen. Der Einbau muss von einer Fachfirma übernommen werden.
Haltegriffe
Griffe im Bad sorgen für Halt – besonders in der Dusche, an der Badewanne, neben dem Waschtisch und am WC.
An den Dusch-Haltestangen können weitere Ablagekörbchen oder ein klappbarer Duschsitz befestigt werden. Am WC erleichtern unter anderem Stützklappgriffe das (Auf-)Stehen und Hinsetzen. Die verschiedenen Halte- und Klappgriffe sind auch mit nassen Händen gut zu greifen.
Dusch-WC
Bei einem Dusch-WC wird der Intimbereich auf Knopfdruck mithilfe von Wasser aus einer Düse gereinigt. Danach kann je nach Modell die Haut durch einen eingebauten Föhn getrocknet werden. Ein Dusch-WC kann sinnvoll sein, wenn man nicht mehr so beweglich ist, aber die Toilette selbstständig ohne Hilfe nutzen möchte. Für ein Dusch-WC ist ein Stromanschluss in der Nähe der Toilette notwendig. Spezielle Versiegelungen der WC-Keramik erleichtern die Reinigung des WCs.
Ausstattung
Das Bad kann oft durch kleine Veränderungen komfortabler und sicherer gestaltet werden, z.B. durch eine stabile Sitzgelegenheit, einen kippbaren und gut ausgeleuchteten Spiegel, einer Einhandhebel-Armatur oder einem automatisch öffnende Hygiene-Eimer oder einem sensorgesteuerten Seifenspender. Es gibt auch Produkte, die bei eingeschränkter Beweglichkeit „den Arm verlängern“ um den Rücken einzucremen, Haare zu kämmen oder aber auch Fenster zu öffnen oder Dinge zu greifen.
Armaturen
Armaturen sollen leicht zu bedienen und gut erkennbar sein. Ein Wasserhahn mit längerem Hebel ist einfacher zu handhaben als Drehknöpfe. Schutzvorrichtungen wie z. B. ein Verbrühschutz an der Armatur verringern zusätzlich die Verletzungsgefahr.
Körperpflege
Für die Körperpflege gibt es zur Unterstützung der Selbstständigkeit verschiedene Hilfsmittel und Alltagshilfen.
Es sind Produkte die bei eingeschränkter Beweglichkeit „den Arm verlängern“ bis hin zum Badewannenlift, der das Heben und Absenken in das eingelassene Badewasser bewerkstelligt.
Türen
Badezimmertüren kommt eine besondere Bedeutung zu. Da die Badezimmer oft klein sind, sollte die Tür idealerweise nach außen zu öffnen sein. Dadurch entsteht im Badezimmer mehr Bewegungsfläche. Dies ist auch im Notfall wichtig: Personen, die in einem kleinen Bad stürzen, liegen meist vor der Tür. Bei innen öffnenden Türen ist dann der Zugang in´s Bad versperrt und die Helfer kommen nicht zur verletzten Person. Bewährt haben sich Schiebetüren oder Raumspartüren, das sind spezielle Türen, die sich durch Zusammenklappen verkleinern lassen.